Login:
Votes - 0, Average rating: 0 ( )

User manual Bosch, model HF22M240/35

Manafacture: Bosch
File size: 2.43 mb
File name:
Language of manual:itfrdenl
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:

manual abstract


Zunachst eine kurzere Gardauer verwenden und wenn notig Gardauer verlangern. ¦ Nie das Mikrowellengerat ohne Drehteller benutzen. Aufstellen und Anschlie.en Dieses Gerat ist nur fur den privaten Haushalt bestimmt. Das Tischgerat auf eine feste, ebene Unterlage (mindestens 85 cm uber dem Fu.boden) stellen. Die Luftungsschlitze an der Ruck-, Ober-und an der Unterseite mussen frei bleiben. Die Minimale Hohe des freien Raumes uber der Gerate-Oberseite betragt 30 cm. Das Gerat ist steckerfertig und darf nur an eine vorschriftsma.ig installierte Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden. Die Absicherung muss 10 Ampere (L-oder B-Automat) betragen. Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild angegebenen Spannung entsprechen. Das Verlegen der Steckdose oder der Austausch der Anschlussleitung darf nur vom Elektrofachmann ausgefuhrt werden. Der Gerate-Stecker muss immer erreichbar sein. Keine Mehrfachstecker, Steckerleisten und Verlangerungen benutzen. Bei Uberlastung besteht Brandgefahr. Das Bedienfeld . . . . . . . . . Das Zubehor Der Drehteller So setzen Sie den Drehteller ein: 1. Den Rollenring a in die Vertiefung im Garraum legen. 2. Den Drehteller b in den Antrieb c in der Mitte des Garraum- Bodens einrasten lassen. Hinweis: Benutzen Sie das Gerat nur mit eingesetztem Drehteller. Achten Sie darauf, dass er richtig eingerastet ist. Der Drehteller kann sich links oder rechts herum drehen. Die Mikrowelle Mikrowellen werden in Lebensmitteln in Warme umgewandelt. Sie erhalten Informationen zum Geschirr und konnen nachlesen wie Sie die Mikrowelle einstellen. Hinweis: Im Kapitel Fur Sie in unserem Kochstudio getestet fin- den Sie Beispiele zum Auftauen, Erhitzen und Garen mit Mikrowelle. Probieren Sie die Mikrowelle doch gleich einmal aus. Erhitzen Sie zum Beispiel eine Tasse Wasser fur Ihren Tee. Nehmen Sie eine gro.e Tasse ohne Gold-oder Silberdekor und geben Sie einen Teeloffel mit hinein. Stellen Sie die Tasse mit dem Wasser auf den Drehteller. 1. Leistungswahler auf 900 W stellen. 2. Mit dem Zeitschalter 2 Minuten einstellen. Nach 2 Minuten ertont ein Signal. Das Wasser fur den Tee ist hei.. Wahrend Sie den Tee trinken, lesen Sie bitte nochmals die Sicherheitshinweise am Anfang der Gebrauchsanleitung. Sie sind sehr wichtig. Hinweise zum Geschirr Geeignetes Geschirr Geeignet ist hitzebestandiges Geschirr aus Glas, Glaskeramik, Porzellan, Keramik oder temperaturfestem Kunststoff. Diese Materialien lassen Mikrowellen durch. Sie konnen auch Serviergeschirr verwenden. So sparen Sie sich das Umfullen. Benutzen Sie Geschirr mit Gold-oder Silberdekor nur, wenn der Hersteller garantiert, dass es fur Mikrowellen geeignet ist. Ungeeignetes Geschirr Ungeeignet ist Metallgeschirr. Metall lasst Mikrowellen nicht durch. Die Speisen bleiben in geschlossenen Metallgefa.en kalt. Achtung! Funkenbildung: Metall -z. B. der Loffel im Glas -muss mindestens 2 cm von den Backofenwanden und der Turinnenseite entfernt sein. Funken konnten das innere Turglas zerstoren. Geschirrtest Nie die Mikrowelle ohne Speisen einschalten. Einzige Ausnahme ist der nachfolgende Geschirrtest. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Geschirr mikrowellengeeignet ist, machen Sie diesen Test: 1. Leeres Geschirr fur . bis 1 Minute bei maximaler Leistung in das Gerat stellen. 2. Zwischendurch die Temperatur prufen. Das Geschirr soll kalt oder handwarm sein. Wird es hei. oder entstehen Funken, ist es ungeeignet. Mikrowellen-Leistungen Mikrowellen-Leisgeeignet zum tung 90 W Auftauen empfindlicher Speisen 180 W Auftauen und Weitergaren 360 W Garen von Fleisch und zum Erwarmen empfindlicher Speisen 600 W Erhitzen und Garen von Speisen 900 W Erhitzen von Flussigkeiten Mikrowelle einstellen 1. Leistungswahler auf die gewunschte Mikrowellen-Leistung stellen. 2. Mit dem Zeitschalter eine Dauer einstellen. Hinweis: Bei weniger als zwei Minuten zuerst auf eine langere und dann gleich zuruck auf die gewunschte Zeit drehen. Die eingestellte Dauer lauft ab. Nach Ablauf der Zeit ertont ein Signal. Hinweise ¦ Wenn Sie wahrend des Betriebes die Geratetur offnen, wird die Mikrowelle unterbrochen und der eingestellte Zeitablauf angehalten. Nach dem Schlie.en lauft der Betrieb weiter. ¦ Sind in den Tabellen zwei Mikrowellen-Leistungen und -Zeiten angegeben, zuerst die erste Mikrowellen-Leistung und -Zeit einstellen und nach dem Signal die zweite. Dauer andern Das ist jederzeit moglich. Mit dem Zeitschalter die Dauer verandern. Betrieb abbrechen Der Mikrowellenbetrieb wird beendet, wenn Sie den Zeitschalter auf 0 stellen. Pflege und Reinigung Bei sorgfaltiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Mikrowellengerat lange schon und intakt. Wie Sie Ihr Gerat richtig pflegen und reinigen, erklaren wir Ihnen hier. a=Kurzschlussgefahr! Nie Hochdruck-oder Dampfreiniger fur die Reinigung verwenden. a=Verbrennungsgefahr! Nie das Gerat direkt nach dem Ausschalten reinigen. Gerat auskuhlen lassen. a=Stromschlaggefahr! Nie das Gerat in Wasser tauchen oder unter einem Wasserstrahl reinigen. Dam...

Other models in this manual:
Microwaves - HF22M540/35 (2.43 mb)
Microwaves - HF22M540/36 (2.43 mb)

Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category