Login:
Votes - 0, Average rating: 0 ( )

User manual Gigabyte, model GA-870A-UD3

Manafacture: Gigabyte
File size: 13.29 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



manual abstract


Lesen Sie sorgfaltig •• das Ihrer Erweiterungskarte beigelegte Benutzerhandbuch durch. Trennen Sie den Computer immer vom Netz, indem Sie das Netzkabel aus der Steckdose •• herausziehen, bevor Sie eine Erweiterungskarte installieren. So vermeiden Sie einen Hardwareschaden. PCI Express x1 Steckplatz PCI Express x16 Steckplatz (PCIEX16) PCI Express x16 Steckplatz (PCIEX4) PCI-Steckplatz Folgen Sie den nachstehenden Schritten, um Ihre Erweiterungskarte richtig in den Steckplatz einzubauen. 1. Suchen Sie einen Steckplatz aus, der Ihre Karte unterstutzt. Entfernen Sie die Metallblende von der Ruckseite des Gehauses. 2. Richten Sie die Karte auf den Steckplatz aus und drucken die Karte nach unten, bis sie richtig in dem Steckplatz sitzt. 3. Stellen Sie sicher, dass die Kontaktstelle der Karte komplett in den Steckplatz eingesteckt ist. 4. Befestigen Sie mit einer Schraube das Blech der Karte an der Ruckblende des Gehauses. 5. Bringen Sie nach dem Installieren aller Erweiterungskarten die Abdeckung(en) des Gehauses wieder an. 6. Schalten Sie Ihren Computer ein. Offnen Sie gegebenenfalls das BIOS-Setup, um notwendige BIOS- Einstellungsanderungen fur Ihre Erweiterungskarte(n) vorzunehmen. 7. Installieren Sie den mit der Erweiterungskarte mitgelieferten Treiber unter Ihrem Betriebssystem. Beispiel: Installieren und Entfernen einer PCI Express Grafikkarte: Installieren einer Grafikkarte: •• Drucken Sie die obere Kante der Karte vorsichtig nach unten, bis Sie ganz im PCI Express- Steckplatz eingefugt ist. Vergewissern Sie sich, dass die Karte im Steckplatz festsitzt und nicht wackelt. Entfernen der Karte aus •• dem PCIEX4-Steckplatz: Drucken Klinke am Ende des PCI Express Steckplatzes, um die Karte zu entriegeln. Ziehen Sie anschlie.end die Karte gerade aus dem Steckplatz heraus. Entfernen der Karte •• aus dem PCIe x16- Steckplatz: Drucken Sie den Hebel am Steckplatz vorsichtig nach hinten und heben Sie die Karte vertikal aus dem Steckplatz heraus. 1-6 Ruckblendenanschlusse USB 2.0/1.1-Port Die USB-Anschluss unterstutz die USB 2.0/1.1-Spezifikation. Schlie.en Sie USB-Gerate wie z.B. eine USB-Tastatur/Maus, einen USB-Drucker, ein USB-Flash-Laufwerk usw. an diese Port an. PS/2-Tastatur- oder PS/2-Mausanschluss Verbinden Sie mit diesem Anschluss eine PS/2-Tastatur oder -Maus. Optischer S/PDIF-Ausgangsanschluss Dieser Anschluss ermoglicht die Digitalaudioausgabe zu einem externen Audiosystem, das digitale, optische Audioanschlusse unterstutzt. Stellen Sie bitte vor dem Verwenden dieser Funktion sicher, dass Ihr Audiosystem uber einen optischen Digitalaudioeingangsanschluss verfugt. Koaxialer S/PDIF-Ausgangsanschluss Dieser Anschluss ermoglicht die Digitalaudioausgabe zu einem externen Audiosystem, das digitale, koaxiale Audioanschlusse unterstutzt. Stellen Sie bitte vor dem Verwenden dieser Funktion sicher, dass Ihr Audiosystem uber einen koaxialen Digitalaudioeingangsanschluss verfugt. IEEE 1394a-Anschluss Der IEEE 1394-Anschluss unterstutzt die IEEE 1394a-Spezifikation und zeichnet sich durch hohe Geschwindigkeit, hohe Bandbreite und Hotplug-Funktionen aus. Verwenden Sie diesen Anschluss fur ein IEEE 1394a-Gerat. eSATA-Anschluss mit 3Gb/s Der eSATA-Anschluss mit 3Gb/s entspricht dem SATA 3Gb/s-Standard und ist mit dem SATA 1,5Gb/s- Standard kompatibel. Verwenden Sie den Anschluss zum Verbinden eines externen SATA-Gerats. Siehe Kapitel 5 „Konfigurieren von SATA-Festplatten“ fur Anweisungen zum Konfigurieren eines RAID-Arrays. RJ-45 LAN-Port Der Gigabit Ethernet LAN-Port ermoglicht eine Internetverbindung mit einer Datenrate von bis zu 1 Gbps. Die folgenden Tabellen beschreiben die Zustande der LAN-Port-LEDs. Verbindungs-/ Geschwindigkeits- LED Aktivitats- LED Aktivitats-LED: Verbindungs-/Geschwindigkeits-LED: Zustand Beschreibung Blinkend Es werden Daten gesendet oder empfangen Aus Keine Daten werden gesendet oder empfangen Zustand Beschreibung Orange 1 Gbps Datenrate Grun 100 Mbps Datenrate Aus 10 Mbps Datenrate LAN-Anschluss Beim Entfernen eines an einem Anschluss auf der Gerateruckseite eingesteckten Kabels sollte •• das Kabel zuerst am Gerat und dann am Motherboard herausgezogen werden. Hierbei sollte das Kabel gerade aus dem Anschluss gezogen werden. Wackeln Sie das Kabel •• nicht hin und her, um einen Kurzschluss innerhalb des Anschlussteils zu vermeiden. USB 3.0/2.0-Port Der USB 3.0-Port unterstutzt die Spezifikation USB 3.0 und ist mit der Spezifikation USB 2.0/1.1 kompatibel. Schlie.en Sie USB-Gerate wie z.B. eine USB-Tastatur/Maus, einen USB-Drucker, ein USB- Flash-Laufwerk usw. an diese Port an. Mittel-/Subwoofer-Lautsprecherausgangsanschluss (Orange) Verbinden Sie Mittel-/Subwoofer-Lautsprecher einer 5.1/7.1-Kanal-Audiokonfiguration mit diesem Anschluss. Rucklautsprecherausgangsanschluss (Schwarz) Verbinden Sie Rucklautsprecher einer 7.1-Kanalaudiokonfiguration mit diesem Anschluss. Seitenlautsprecherausgangsanschluss (Grau) Verbinden Sie Seitenlautsprecher einer 4/5.1/7.1-Kanal-Audiokonfiguration mit diesem A...


Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category