Login:
Votes - 5, Average rating: 4 ( )

User manual Nikon, model COOLPIX P2

Manafacture: Nikon
File size: 4.55 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:

manual abstract


Markieren Sie eine Option, und drucken Sie d. Geben Sie das Datum ein. Befolgen Sie die unter »Einstellen von Menusprache, Datum und Uhrzeit« erlauterten Schritte (c16). Es konnen Daten zwischen dem 1. Januar 1910 und dem 31. Dezember 2037 gespeichert werden. Wahlen Sie die Nummer eines gespeicherten Datums aus und drucken Sie d. Dieses Datum wird einbelichtet. GESPEICHERTE DATEN 2006 02 16 2005 10 20 ----.--.-OK DATUM Zuruck OK M TJ 1 2 0 12005 Optionen anz. Wahlen Sie im Menu »Zeitraum einbel.« die Option »Optionen anz.« aus, um das Menu »OPTIONEN ANZ.« anzuzeigen. Hier kann die Art der Anzeige ausgewahlt werden. Markieren Sie eine Option, und drucken Sie d. OPTIONEN ANZ. Anzahl Tage Jahr und Tag Jahr, Monat, Tag OK Das Systemmenu 123 Das Systemmenu K Auslosesignal (optisch) Stellen Sie das Funktionswahlrad auf a, wahlen Sie »Auslosesignal« aus und bestatigen Sie mit d. Bei aktivierter Option leuchtet die Selbstausloser-Kontrollleuchte nach erfolgter Aufnahme auf. AUSLOSESIGNALAUSLOSESIGNAL Aus Ein OK Option Beschreibung Aus (Standardvorgabe) Wenn diese Option auf »Aus« gestellt ist, leuchtet die Selbstausloser- Kontrollleuchte nach erfolgter Aufnahme nicht auf. Ein Wenn diese Option auf »Ein« gestellt ist, leuchtet die Selbstausloser- Kontrollleuchte nach erfolgter Aufnahme auf, um zu bestatigen, dass ein Bild aufgenommen wurde. Wenn »Serienaufnahme « auf »w 16er-Serie« oder »y Letzte 5 Bilder « eingestellt ist , leuchtet die Kontrollleuchte auf, wenn alle Bilder der Serie aufgenommen wurden. Bei der Einstellung »x Ultra-HS-Serie« oder beim Fotografieren mit Blitz leuchtet die Kontrollleuchte nicht auf. 124 u AF-Hilfslicht u AF-Hilfslicht Stellen Sie das Funktionswahlrad auf a, wahlen Sie »AF-Hilfslicht« aus und bestatigen Sie mit d. Die COOLPIX P1/P2 ist mit einem AF-Hilfslicht ausgestattet. Wenn der Ausloser bis zum ersten Druckpunkt gedruckt gehalten wird, leuchtet bei schlechten Lichtverhaltnissen das AF-Hilfslicht auf, um dem Autofokussystem die Scharfeinstellung zu ermoglichen. Aus Automatik AF-HILFSLICHT OK Option Beschreibung f Aus Das AF-Hilfslicht leuchtet nicht auf. In manchen Situationen kann das AF-Hilfslicht als storend empfunden werden oder unerwunscht sein. Aus diesem Grund kann es deaktiviert werden. Wenn das AF-Hilfslicht deaktiviert ist, leuchtet es auch bei schlechten Lichtverhaltnissen nicht auf. Unter diesen Bedingungen ist eine optimale Scharfeinstellung jedoch u. U. nicht moglich. g Automatisch (Standardvorgabe) Bei schlechten Lichtverhaltnissen leuchtet das AF-Hilfslicht bei Drucken des Auslosers bis zum ersten Druckpunkt automatisch auf, um die Scharfeinstellung zu ermoglichen (c23). • • ele: Weitwinkel: ca. 0,5 bis 1,4 m ca. 0,5 bis 1,4 m AF-Hilfslicht Reichweite des AF-Hilfslichts Wenn die Option »AF-Hilfslicht« auf »Automatik« eingestellt ist, leuchtet das AF-Hilfslicht unter folgenden Bedingungen auf: • Wenn im Aufnahmemenu die Option »Messfeldvorwahl« auf l »Automatik« oder auf n »Mitte« eingestellt ist oder wenn bei Einstellung von m »Manuell« das mittlere Messfeld gewahlt wird. • Beim Fotografieren mit Motivprogrammen wie »C INNENAUFNAHME«, »H STRAND/SCHNEE«, »I SONNENUNTERGANG«, »O DOKUMENTKOPIE«, »L GEGENLICHT« oder »F PANORAMA-ASSISTENT«. • Wenn das mittlere Fokusmessfeld gewahlt wird und das Motivprogramm »B PORTRAT«, »D NACHTPORTRAT« oder »M NAHAUFNAHME« eingestellt ist. Das Systemmenu 125 h Sound h Sound Stellen Sie das Funktionswahlrad auf a, wahlen Sie »Sound« aus und bestatigen Sie mit d. Mit dieser Option konnen Sie die folgenden akustischen Signale der Kamera einstellen. Tastentone Auslosesignal SOUNDSOUND Startsound ON OK Option Beschreibung Tastentone Damit legen Sie fest, ob beim Drucken der Tasten ein Bestatigungssignal ertonen soll. Es erklingt in folgenden Fallen: • Verstellen des Funktionswahlrads • Drucken von izum Aufrufen der Aufnahme- oder Wiedergabebetriebsart • Drucken von d zum Aktivieren einer Option bzw. eines Menus • Die Kapazitat des Akkus geht zur Neige. • Die verbleibende Speicherkapazitat des internen Speichers bzw. der Speicherkarte reicht fur die Aufzeichnung weiterer Bilder nicht mehr aus • Ein Fehler tritt auf Auslosesignal Legt die Lautstarke des akustischen Auslosesignals fest. Startsound Stellen Sie hier die Lautstarke fur den Startsound ein, der beim Einschalten der Kamera zu horen ist. TASTENTONETASTENTONE Aus Ein OK AUSLOSESIGNALAUSLOSESIGNAL Laut Normal Aus OK STARTSOUNDSTARTSOUND Laut Normal Aus OK Auslosesignal (akustisch) In den folgenden Fallen ertont kein Auslosesignal: • Bei Aufnahme von Filmsequenzen (c80). • Bei Aufnahmen in der Betriebsart »P SPORT« (c41). • Wenn »Serienaufnahme« (c89) auf s »H-Serie« (P1), u »L-Serie« (P1), q »Serienaufnahme« (P2), w »16er-Serie«, x »Ultra-HS-Serie« oder auf y »Letzte 5 Bilder« eingestellt ist. • Bei aktivierter Funktion »BSS« (c92). • Wenn »Belichtungsreihe« auf »C Belichtungsreihe« eingestellt ist (c93). 126 Das Systemmenu i Ausschaltzeit i Ausschaltzeit Stellen Sie das Funktionswahlr...

Other models in this manual:
Cameras & Photo - COOLPIX P1 (4.55 mb)

Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category