Login:
Votes - 2, Average rating: 3.5 ( )

User manual Sony, model DSC-S950

Manafacture: Sony
File size: 4.8 mb
File name: 4130979611.pdf
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:

manual abstract


Inhalt Grundfunktionen Verwenden des Menus Verwenden des Setup Bildschirms Bildwiedergabe auf einem Fernsehgerat Verwenden eines Computers Drucken von Standbildern Storungsbehebung Sonstiges Index © 2009 Sony Corporation 4-130-979-61(1) DE Hinweise zur Verwendung Ihrer Kamera Hinweise zu den geeigneten „Memory Stick“-Typen (gesondert erhaltlich) „Memory Stick Duo“ Sie konnen einen „Memory Stick Duo“ mit der Kamera verwenden. „Memory Stick“ Sie konnen keinen „Memory Stick“ mit der Kamera verwenden. Andere Speicherkarten sind nicht geeignet. • Einzelheiten zum „Memory Stick Duo“ finden Sie auf Seite 101. Verwenden eines „Memory Stick Duo“ mit „Memory Stick“-kompatiblen Geraten Sie konnen einen „Memory Stick Duo“ verwenden, indem Sie ihn in einen „Memory Stick Duo“-Adapter (gesondert erhaltlich) einsetzen. „Memory Stick Duo“-Adapter Hinweise zum Akku • Laden Sie den Akku (mitgeliefert) vor dem ersten Verwenden der Kamera auf. • Sie konnen den Akku aufladen, selbst wenn er noch nicht vollig entladen ist. Selbst wenn der Akku nicht voll aufgeladen ist, konnen Sie den teilweise geladenen Akku in diesem Zustand benutzen. • Wenn Sie beabsichtigen, den Akku langere Zeit nicht zu benutzen, sollten Sie ihn vollstandig entladen, aus der Kamera herausnehmen und dann an einem kuhlen, trockenen Ort lagern. Diese Ma.nahmen dienen zur Aufrechterhaltung der Funktionsfahigkeit des Akkus. Einzelheiten zu geeigneten Akkus finden Sie auf Seite 103. Hinweise zum LCD-Monitor und Objektiv • Der LCD-Monitor wird unter Einsatz von Prazisionstechnologie hergestellt, weshalb uber 99,99 % der Bildpunkte fur den effektiven Gebrauch funktionsfahig sind. Trotzdem sind moglicherweise einige winzige schwarze und/ oder helle Punkte (wei.e, rote, blaue oder grune) auf dem LCD-Monitor zu sehen. Dies ist durch den Herstellungsprozess bedingt und hat keinen Einfluss auf die Aufnahme. Schwarze, wei.e, rote, blaue oder grune Punkte • Werden der LCD-Monitor oder das Objektiv langere Zeit direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt, kann es zu Funktionsstorungen kommen. Lassen Sie die Kamera nicht in der Nahe eines Fensters oder im Freien liegen. • Drucken Sie nicht gegen den LCD-Monitor. Der Monitor konnte sich verfarben, was zu einer Funktionsstorung fuhren konnte. • Bei niedrigen Temperaturen kann ein Nachzieheffekt auf dem LCD-Monitor auftreten. Dies ist keine Funktionsstorung. • Diese Kamera ist mit einem Motorzoomobjektiv ausgestattet. Achten Sie darauf, dass das Objektiv keinen Sto.en ausgesetzt wird, und gehen Sie sorgsam damit um. In diesem Handbuch verwendete Bilder Bei den in diesem Handbuch als Beispiele verwendeten Bildern handelt es sich um reproduzierte Bilder, nicht um tatsachlich mit der Kamera aufgenommene Bilder. Inhalt Hinweise zur Verwendung Ihrer Kamera ...................................................2 Grundtechniken fur bessere Bilder............................................................6 Fokus – Erfolgreiches Fokussieren auf ein Objekt ............................................ 6 Belichtung – Einstellen der Lichtintensitat......................................................... 8 Farbe – Die Effekte der Beleuchtung ................................................................ 9 Qualitat – Hinweise zu „Bildqualitat“ und „Bildgro.e“..................................... 10 Blitz – Hinweise zum Aufnehmen mit Blitz....................................................... 11 Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente ..................................12 Monitoranzeigen......................................................................................14 Umschalten der Monitoranzeige..............................................................18 Der interne Speicher ...............................................................................19 Grundfunktionen Verwenden des Moduswahlknopfes ........................................................20 Aufnehmen von Bildern (Modus „Autom. Einstellung“)............................21 Aufnehmen von Standbildern (Szenenwahlmodus) ................................26 Aufnehmen von Standbildern (Modus „Hohe Empfindlk.“)......................29 Anzeigen von Bildern ..............................................................................30 Loschen von Bildern................................................................................32 Verwenden des Menus Verwenden von Menuposten...................................................................34 Menuposten.............................................................................................35 Aufnahmemenu .......................................................................................36 Szenenwahl: Auswahlen der Szenenwahl Bildgro.e: Auswahlen der Bildgro.e Blitz: Einstellen des Blitzes SteadyShot: Auswahlen des Bildstabilisierungsmodus Gesichtserkennung: Erkennt das Gesicht des Motivs AUFN-Modus: Auswahlen des Serienaufnahmemodus EV: Einstellen der Lichtintensitat ISO: Auswahlen der Lichtempfindlichkeit Mes...


Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category