Login:
Votes - 0, Average rating: 0 ( )

User manual Sony, model DVP-NS765P

Manafacture: Sony
File size: 3.66 mb
File name:
Language of manual:frdenl
Free link for this manual available at the bottom of the page



manual abstract


Bei der Wiedergabe einer NTSC-CD/DVD gibt der Player das Videosignal bzw. das Setup- Menu usw. im Farbsystem NTSC aus. In diesem Fall erscheint bei einem PAL-Fernsehgerat unter Umstanden kein Bild. Offnen Sie in diesem Fall das CD/DVD-Fach und tauschen Sie die CD/DVD gegen eine geeignete CD/DVD aus. Die Taste PROGRESSIVE Mit der Taste PROGRESSIVE an der Vorderseite konnen Sie das Signalformat, in dem der Player Videosignale ausgibt (progressiv oder Interlace), sowie das Konvertierungsverfahren fur progressive Signale auswahlen. Die Anzeige PROGRESSIVE leuchtet, wenn der Player progressive Signale ausgibt. Mit jedem Tastendruck auf PROGRESSIVE wechselt die Anzeige folgenderma.en: PROGRESSIVE AUTO m PROGRESSIVE VIDEO m NORMAL (INTERLACE) ,Fortsetzung 19DE .PROGRESSIVE AUTO Wahlen Sie diese Einstellung, wenn: – Ihr Fernsehgerat progressive Signale unterstutzt und – das Fernsehgerat an die Buchsen COMPONENT VIDEO OUT angeschlossen ist. Normalerweise wahlen Sie diese Einstellung bei den oben genannten Bedingungen. Der Softwaretyp wird automatisch festgestellt und das entsprechende Konvertierungsverfahren wird ausgewahlt. Beachten Sie, dass das Bild nicht scharf ist oder kein Bild angezeigt wird, wenn Sie diese Einstellung auswahlen und eine der Bedingungen oben nicht erfullt ist. .PROGRESSIVE VIDEO Wahlen Sie diese Einstellung, wenn: – Ihr Fernsehgerat progressive Signale unterstutzt und – das Fernsehgerat an die Buchsen COMPONENT VIDEO OUT angeschlossen ist und – Sie als Konvertierungsverfahren fur videobasierte Software PROGRESSIVE VIDEO festlegen wollen. Wahlen Sie diese Einstellung, wenn das Bild bei der Einstellung PROGRESSIVE AUTO nicht scharf ist. Beachten Sie, dass das Bild nicht scharf ist oder kein Bild angezeigt wird, wenn Sie diese Einstellung auswahlen und eine der Bedingungen oben nicht erfullt ist. .NORMAL (INTERLACE) Wahlen Sie diese Einstellung, wenn: – Ihr Fernsehgerat progressive Signale nicht unterstutzt oder – das Fernsehgerat an andere Buchsen als die Buchsen COMPONENT VIDEO OUT (LINE OUT (VIDEO) oder S VIDEO OUT) angeschlossen ist. .Hinweis zu den DVD-Softwaretypen und zum Konvertierungsverfahren Aufnahmen auf DVD (DVD-Software) lassen sich in zwei Kategorien einteilen: filmbasierte Software und videobasierte Software. Videobasierte Software basiert auf dem Fernsehformat, wie es zum Beispiel fur Fernsehspiele oder Sitcoms verwendet wird. Dabei werden 30 Vollbilder/60 Halbbilder pro Sekunde angezeigt. Filmbasierte Software entspricht Kinofilmen und die Bilder werden mit 24 Vollbildern pro Sekunde angezeigt. Manche DVDs enthalten video- und filmbasierte Aufnahmen. Damit diese Bilder auf dem Bildschirm naturlich wirken, wenn sie im progressiven Format ausgegeben werden, mussen die progressiven Signale dem Typ der abgespielten DVD-Software entsprechend konvertiert werden. Hinweise • Wenn Sie videobasierte Software im progressiven Signalformat wiedergeben, erscheinen Ausschnitte einiger Bildtypen moglicherweise unnaturlich. Dies ist auf das Konvertierungsverfahren bei der Ausgabe uber die Buchsen COMPONENT VIDEO OUT zuruckzufuhren. Bilder von den Buchsen S VIDEO OUT und LINE OUT (VIDEO) sind nicht beeintrachtigt, da sie im normalen Format (Interlace) ausgegeben werden. • Wenn Sie „LINE“ unter „BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN“ auf „RGB“ setzen, wechselt der Player zu „NORMAL (INTERLACE)“. Dies geschieht auch dann, wenn Sie „PROGRESSIVE AUTO“ oder „PROGRESSIVE VIDEO“ ausgewahlt haben. 20DE Schritt 4: Anschlie.en der Audiokabel Anhand der folgenden Tabelle konnen Sie die Verbindung auswahlen, die fur Ihr System am besten geeignet ist. Lesen Sie dazu unbedingt auch in der Bedienungsanleitung zu den anzuschlie.enden Komponenten nach. Vornehmen der Anschlusse Auswahlen einer Verbindung Wahlen Sie eine der folgenden Verbindungen ( A bis D ) aus. Anzuschlie.ende Komponenten Verbindung Aufstellung (Beispiel) Fernsehgerat • Raumklangeffekte: – TVS DYNAMISCH (Seite 50) – TVS RAUMKLANG (Seite 50) (Seite 22) A Stereo-Verstarker (Receiver) und zwei Lautsprecher • Raumklangeffekte: – TVS STANDARD (Seite 50) oder MD-Deck/DAT-Deck • Raumklangeffekte: – TVS STANDARD (Seite 50) (Seite 23) B AV-Verstarker (Receiver) mit Dolby*1 Surround (Pro Logic)-Decoder und 3 bis 6 Lautsprecher • Raumklangeffekte: – Dolby Surround (Pro Logic) (Seite 86) (Seite 24) C AV-Verstarker (Receiver) mit digitalen Eingangen und einem Dolby Digital-, DTS-*2 oder MPEG-Audio-Decoder und 6 Lautsprecher • Raumklangeffekte: – Dolby Digital (5.1 Kanale) (Seite 86 ) – DTS (Seite 86) – MPEG (5.1 Kanale) (Seite 86) (Seite 25) D z Tipp *1 Hergestellt unter Lizenz von Dolby Wenn Sie einen AV-Verstarker (Receiver) Laboratories. „Dolby“, „Pro Logic“ und das anschlie.en, der eine Abtastfrequenz von 96 kHz Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von unterstutzt, verwenden Sie Verbindung D . Dolby Laboratories. *2 „DTS“ und „DTS Digital Out“ sind Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc. ,Fortsetzung 21DE A A Anschlie.en an das Fernsehgerat Bei dieser Verbindung ...


Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category