Login:
Votes - 0, Average rating: 0 ( )

User manual Bosch, model 3HB516BP/45

Manafacture: Bosch
File size: 433.65 kb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:
Ovens - 3HB516BP/45 (433.03 kb)en
Ovens - 3HB516BP/45 (675.2 kb)

manual abstract


Backofenboden und emaillierte Wande reinigen Verwenden Sie ein Spultuch und hei.e Spullauge oder Essigwasser. Bei starker Verschmutzung verwenden Sie ein Metallschwammchen aus Edelstahl oder Backofenreiniger. Nur im kalten Garraum verwenden. Niemals die selbstreinigenden Flachen mit einem Metallschwammchen oder Backofenreiniger behandeln. Beleuchtungsfunktion Fur eine erleichterte Backofenreinigung ist es moglich, die Lampe im Innenraum des Backofens einzuschalten. Die Backofenlampe einschalten Den Funktionswahler auf Position N stellen. Die Lampe schaltet sich ein. Der Temperaturwahler muss ausgeschaltet sein. Die Backofenlampe ausschalten Den Funktionswahler auf Position U stellen. Schublade des Backofens herausnehmen Die Schublade de Backofens kann zur leichteren Reinigung des Garraums herausgenommen werden. Die Schublade bis zum Anschlag herausziehen. Die Lade links und rechts fassen, leicht anheben und herausnehmen. Vorsichtig auf einer ebenen Flache ablegen. An der Unterseite des Backofenbodens befinden sich empfindliche Bauteile. Bauen Sie nach der Reinigung die Backofentur wieder ein, indem Sie denselben Schritten in umgekehrter Reihenfolge folgen. Turglaser ein- und ausbauen Um die Reinigung zu erleichtern, kann die Scheibe der Backofenschublade herausgenommen werden. Ausbau 1. Die Schublade des Backofens herausnehmen. 2. Die obere Abdeckung des Backwagens entfernen. Dazu die Schrauben links und rechts herausdrehen ( Abb. A) . 3. Die Scheiben mit den Handen ( links und rechts) halten und nach oben herausnehmen ( Abb. B) . Diese mit dem Griff nach unten auf ein Tuch legen. Die Innenscheibe mit den Haken darf nicht aus dem Backwagen entnommen werden. . . Bei Turen mit drei Scheiben au.erdem folgenderma.en vorgehen: 4. Die Klammern links und rechts abschrauben und abnehmen (Abb. C). Obere Glasscheibe herausnehmen. Die Scheiben mit Glasreiniger und einem weichen Tuch reinigen. : Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Geratetur kann springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Einbauen Bei Backofenturen mit zwei Scheiben Schritte 3 bis 5 befolgen. 1. Scheibe schrag nach hinten hineinstellen (Abb. A) . Beim Einbau der Scheiben darauf achten, dass die Inschrift " right above" unten links auf dem Kopf steht. 2. Klammern links und rechts einsetzen und festziehen (Abb. B) . . . 3. Die Scheiben in die Ladenhalterung setzen. 4. Abdeckung aufsetzen und anschrauben. Lasst sich die Abdeckung nicht aufschrauben, darauf achten, dass die Scheiben richtig in der Halterung sitzen. 5. Die Schublade des Backofens schlie.en. Benutzen Sie den Backofen erst wieder, wenn die Scheiben ordnungsgema. eingebaut sind. Was bei Storungen zu tun ist Tritt eine Storung auf, so handelt es sich oft nur um Kleinigkeiten, die einfach zu beheben sind. Bevor Sie den Kundendienst rufen, versuchen Sie bitte mit Hilfe der Tabelle die Storung selbst zu beheben. Ubersicht der Betriebsstorungen Storung Mogliche Ursache Abhilfe/ Hinweise Der Backofen funktioniert nicht. Sicherung ist defekt. Sehen Sie im Sicherungskasten nach, ob die Sicherung in Ordnung ist. Stromausfall. Prufen Sie, ob das Kuchenlicht oder andere Kuchengerate funktionieren. In der Anzeige leuchtet eine Null auf. Stromausfall. Mit der Taste 0 bestatigen. Der Backofen heizt nicht. Es befindet sich Staub auf den Kontakten. Die Drehwahler mehrmals in beide Richtungen drehen. Fehlermeldungen Wenn im Anzeigefeld eine Fehlermeldung mit “ erscheint, auf die Taste 0 drucken. Die Meldung erlischt. Die eingestellte Zeitfunktion wird geloscht. Wenn die Fehlermeldung nicht erlischt, den Kundendienst benachrichtigen. Die folgenden Fehler konnen vom Benutzer selbst behoben werden. Fehlermeldung Mogliche Ursa- Abhilfe/ Hinweise che “ Eine Taste Nacheinander auf alle Taswurde zu lange ten drucken. Prufen, ob Zeit gedruckt eine der Tasten eingeoder ist ver- klemmt oder verschmutzt klemmt. ist. : Stromschlaggefahr! ! Unsachgema.e Reparaturen sind gefahrlich. Nur ein von uns geschulter Kundendiensttechniker darf Reparaturen durchfuhren. Backofenlampe auswechseln Ist die Backofenlampe defekt, muss sie ausgetauscht werden. Bis 300 . C hitzebestandige Ersatzlampen (220-240 V, Sockel E14, 25 W) konnen beim Kundendienst oder in Fachgeschaften erworben werden. Nur solche Lampen verwenden. : Stromschlaggefahr! ! Das Gerat vom Stromnetz trennen. Sicherstellen, dass es ordnungsgema. vom Netz getrennt ist. 1. Legen Sie den kalten Backofen mit einem Geschirrtuch aus, um Schaden zu vermeiden. 2. Schutzglas durch Drehen nach links entfernen. 3. Lampe durch eine Lampe desselben Typs ersetzen. 4. Schrauben Sie das Schutzglas wieder ein. 5. Entfernen Sie das Geschirrtuch und schlie.en Sie das Gerat wieder ans Netz an. Glasabdeckung Eine beschadigte Glasabdeckung muss ausgewechselt werden. Passende Glasabdeckungen erhalten Sie beim Kundendienst. Geben Sie die ENummer und die FDNummer Ihres Gerates an. Kundendienst Wenn Ihr Gerat repariert werden muss, ist unser Kundendienst f...

Other models in this manual:
Ovens - 3HB516XP/45 (433.65 kb)

Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category