Login:
Votes - 0, Average rating: 0 ( )

User manual Bosch, model B96C43N0MK/01

Manafacture: Bosch
File size: 2.15 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



manual abstract


1. Wassertank unten mittig antippen ( Bild A) . 2. Wassertank herausziehen (Bild B). 3. Wassertank bis zur Markierung “max“ mit kaltem Wasser fullen (Bild C). 4. Wassertank bis zum Anschlag einschieben. Wassertank nachfullen Wenn der Wassertank leer ist, ertont ein Signal. Im Textdisplay erscheint “ Tank fullen und ganz einschieben“. Der dampfunterstutzte Betrieb wird unterbrochen. 1. Wassertank herausziehen. 2. Wassertank bis zur Markierung “ max“ fullen und bis zum Anschlag einschieben. Der dampfunterstutzte Betrieb wird fortgesetzt. Wassertank leeren Den Wassertank nach jedem Betrieb mit Dampfunterstutzung leeren. 1. Betriebsartenwahler auf Nullstellung U zuruckdrehen und versenken. Im Textdisplay erscheint “ Abpumpen“ und im Temperaturdisplay .z © ( Pumping-out = abpumpen). Das Restwasser im Verdampfersystem wird in den Wassertank zuruckgepumpt. Nach dem Abpumpen erscheint “Abpumpen beendet“ . 2. Wassertank langsam und waagrecht herausziehen. 3. Deckel abnehmen (Bild A). 4. Wassertank leeren (Bild B) . 5. Tankschacht und Wassertank gut trocknen. 6. Wassertank einschieben. Gerat ausschalten a= Verbruhungsgefahr! Beim Offnen der Geratetur kann hei.er Dampf entweichen. Offnen Sie die Geratetur nach dem Garvorgang nur vorsichtig. Hinweis: Das Gerat hat ein Kuhlgeblase. Nach dem Ausschalten kann das Kuhlgeblase nachlaufen. 1. Betriebsartenwahler auf Nullstellung U zuruckdrehen 2. Auf den Betriebsartenwahler drucken, bis er versenkt ist. Das Gerat schaltet aus. Hinweis: Wird das Gerat nach einer dampfunterstutzten Anwendung ausgeschaltet, horen Sie ein Pumpgerausch. Das Gerat pumpt das Restwasser aus dem Verdampfersystem zuruck in den Wassertank. Im Textdisplay erscheint “Abpumpen“. Leeren Sie erst den Wassertank, wenn “ Abpumpen beendet“ angezeigt wird. Im Temperaturdisplay sehen Sie, ob die Restwarme im Garraum hoch oder niedrig ist. Temperaturdisplay Textdisplay Bedeutung • Restwarme hoch Restwarme hoch (uber 120 °C) oe Restwarme niedrig Restwarme niedrig ( zwischen 60 °C und 120 ° C) Betrieb beenden Stopptaste „ lang drucken. Das Gerat beendet den aktuellen Betrieb. Das Gerat ist nicht ausgeschaltet. Sie konnen nun eine andere Betriebsart starten. Betrieb unterbrechen und fortsetzen ( Pause) Stopptaste „ kurz drucken. Das Gerat unterbricht den aktuellen Betrieb. Drucken Sie die Starttaste ., um den unterbrochenen Betrieb fortzusetzen. Nach jedem dampfunterstutzten Betrieb 1. Gerat ausschalten. Das Restwasser wird aus dem Verdampfersystem zuruck in den Wassertank gepumpt. Im Textdisplay erscheint “ Abpumpen“ . 2. Wassertank erst leeren, wenn “Abpumpen beendet“ erscheint. 3. Wassertank leeren, spulen und mit geoffnetem Deckel trocknen lassen. 4. Den abgekuhlten Garraum mit einem weichen Tuch trocken wischen. 5. Schmutz im Garraum entfernen. Hinweis: Kalkflecken mit einem essiggetrankten Tuch entfer nen, mit klarem Wasser nachwischen und mit einem weichen Tuch trocken reiben. Automatische Sicherheitsabschaltung Die Automatische Sicherheitsabschaltung wird nur dann aktiviert, wenn Sie uber langere Zeit keine Einstellungen an Ihrem Gerat vornehmen. Die Dauer nach der sich Ihr Gerat abschaltet, ist abhangig von Ihren Einstellungen. Im Textdisplay erscheint “ Sicherheitsabschaltung“ und im Temperaturdisplay blinkt ‹‹ ‹ . Der Geratebetrieb wird unterbrochen. Drehen Sie zur Deaktivierung den Betriebsartenwahler auf Stellung U zuruck. Grundeinstellungen andern Ihr Gerat hat verschiedene Grundeinstellungen, die werkseitig voreingestellt sind. Sie konnen diese Grundeinstellungen nach Bedarf andern. 1. Gerat einschalten. 2. Infotaste ± 3 Sekunden lang drucken, um ins Menu Grundeinstellungen zu gelangen. Im Textdisplay erscheint “ Sprache wahlen: Deutsch“ . Ist das Gerat gesperrt, mussen Sie es erst entsperren. 3. Infotaste ± so oft kurz drucken, bis im Textdisplay die aktuelle Grundeinstellung des entsprechenden Untermenus angezeigt wird (z. B. “ Signalton aus“). 4. Mit dem Temperaturwahler die gewunschte Grundeinstellung innerhalb eines Untermenus einstellen (z. B. “ Signalton 2 Minuten“). 5. Infotaste ± 3 Sekunden lang drucken. Ihre Grundeinstellung wird gespeichert. Hinweis: Nach 15 Sekunden ohne Eingabe wird das Menu Grundeinstellungen automatisch verlassen. Im Textdisplay erscheint “ Gerat betriebsbereit“ . Folgende Grundeinstellungen konnen Sie andern: Menu Grundeinstellungen Untermenu Grundeinstellung Einstellsymbol Sprache Sprache wahlen Kindersicherung Gerat entsperrt ™‚ ‹ Gerat gesperrt ™‚ ‚ Gerat dauerhaft ™.‚ gesperrt Menu Grundeinstellungen Untermenu Grundeinstellung Einstellsymbol Signalton Signalton aus ™„ ‹ Signalton ™„ ‚ 30 Sekunden Signalton 2 Minuten ™„ . Signalton 10 Minuten ™„ „ Individuell anpassen* AUUUOUUU@ ™… .. . Wasserhartebereich enthartet ™† ‹ 1- weich ™† ‚ 2 - mittel ™† . 3- hart ™† „ Hohenabgleich unter 0 m ™‡ ‹ 0- 300 m ™‡ ‚ 300 - 600 m ™‡ . 600 - 900 m ™‡ „ 900 - 1200 m ™‡ … 1200 - 1500 m ™‡ † 1500 - 1800 m ™‡ ‡ 1800 - 2100 m ™‡ . 2100 - 2400 m ™‡ ‰ uber 2400 m ™‡ S Auf Werkseinstel...

Other models in this manual:
Ovens - B96C43N0MK/35 (2.15 mb)

Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category